Waldtag Anfang Oktober

Die  SchülerInnen konnten an diesem Tag wieder beweisen wie mutig sie sind. Wir gingen in den nahegelegenen Wald, um dort auch Mutproben zu meistern. Es gab drei Stationen welche die Kinder besuchen konnten. Die Aufgabe bei der ersten Station war es, einem breiten Seil entlang zu balancieren. Für manch ganz mutige war es vorwärts zu einfach und sie probierten es rückwärts. Bei der zweiten Station gab es einen Tast- und Schmeckteil, wo die Kinder blind Dinge ertasteten und erschmeckten. Bei der dritten Station konnten die Kinder sich eine Augenbinde anlegen und blind einem Seil-Parcours mit ihren Händen und mit ein wenig Unterstützung eines anderen folgen.  

Nach den gemeisterten Mutproben durften die Kinder frei im Wald spielen. Tipis und Lager wurden gebaut und mit den Naturmaterialien im Wald gespielt. 

Einige Kinder fanden sogar Parasole und Eierschwammerl. Ein sehr schöner Waldtag! 

  • dav

Lavendelkörbchen

Gleich zweifachen Nutzen hat das neue Handarbeitsprojekt der Viertklässler.

Die Lavendelsträucher vor der Schule mussten dringend zugeschnitten werden. Um die stark gewachsenen Stängel und Blüten gleich zu nutzen, wurden aus dem Schnittgut wunderschöne große und kleine Lavendelkörbchen und -untersetzer gefertigt. So hatten sich die Menschen früher sicher auch ihre Behältnisse hergestellt.

Als besonders angenehm empfanden die Kinder den Geruch der ätherischen Öle des Lavendels, die beim Binden der Körbe freigesetzt wurden.

Die Erstklässler sammelten derweilen die Blüten des Lavendels zum Trocknen und zur Fertigung von duftenden Lavendelkissen.

Vielleicht wird auch noch etwas Lavendelsirup gebraut, der allen gar so lecker geschmeckt hat.

1. Schultag für die 1. Klasse

Mutig, voll Freude und Vertrauen wagten unsere neuen Erstklässler heute die Schritte durch das Blumentor! 

Nur ein paar kleine Schritte und dennoch ein großer Schritt in ein neuen Abschnitt und eine neue Gemeinschaft, die sie herzlich willkommen geheißen hat.

Ein erstes Schuljahr voll neuer Möglichkeiten und Erfahrungen. Mut und Zuversicht sollte das Einschulungsmärchen unseren Erstklässlern vermitteln und beides haben sie. Mit leuchtenden Gesichtern die mit ihren Sonnenblumen um die Wette strahlten, kamen sie aus ihrer ersten Unterrichtsstunde. Ein stärkendes Willkommensbuffet, das von der Elternschaft so liebevoll bereitet wurde, wartete schon.

Herzlich willkommen 1. Klasse!

Bald “Alle(s) unter einem Dach”

Viele fleißige Hände wurden beim Umzugstransport von Landskron in den Mühlenweg gerade vom Gewitter verschont. So konnte mit vereinten Kräften gemeinsam gesiedelt werden. Die Waldorffamilie rückt nun enger zusammen und bis Mitte September wird es ein schönes heimeliges Gebäude für unsere Kleinkindgruppen, Kindergarten- und Schulkinder unter einem Dach geben. Wir freuen uns sehr und danken für die Hilfe jedes Einzelnen! Vor allem ist der Dank dem Einsatz der engagierten Elternschaft zu widmen!

3./4. Klasse der Waldorfschule Villach beim Orientierungslauf, 2.7.2020

Orientierung auf der Karte war eine der Fähigkeiten, die die Kinder im Heimatkundeunterricht erwerben konnten. Um diese praktisch und spielerisch einzuüben, wurde ein einfacher Orientietungslauf veranstaltet. Voller Energie suchten die Kinder die einzelnen Stationen. Sie fanden sie alle. Verschwitzt, begeistert und um die Erfahrung reicher, eine neue Sportart kennengelernt zu haben, wurde der Schultag beendet.

Spuren des Mittelalters

Auf den Spuren des Mittelalters begab sich die 3. und 4. Klasse der Waldorfschule Villach, als sie die Burg Landskron eroberten.
Mit Karte und Kompass machten sie sich erst einmal auf den Weg. Als der Wald sich lichtete und den Blick auf die Hänge der Gerlitzen erlaubte, hörten sie die Sage vom weißen Rehbock. Auch die Sage vom Schatz auf Landskorn erstaunte die Kinder. So wurde erkundet welche Reste der ehemaligen Burganlage heute noch zu sehen waren, wozu sie wohl dienten und vor allem, wo der Schatz gelegen haben könnte?
Auf der Burg schließlich nahmen sie die Greifvögel und die Greifvogelvorführunge in ihren Bann. Und jeder konnte einen kleinen Schatz in Form einer besonderen Feder mit nach Hause nehmen.

Wanderung auf den Oswaldiberg

Noch im Frühnebel stand das Kirchlein am Gipfel des Oswaldiberges, als die SchülerInnen, Lehrer und zahlreiche Eltern der Waldorfschule Villach zu einem gemeinsamen Abschlusswandertag aufbrachen. Auf schattigen Schleichwegen, die zu leckeren Schwarzbeersnackpausen einluden, führte der Weg zum Gipfel. Für alle tapferen Wanderer wartete eine liebevoll hergerichtete, feine Jause. Vielen lieben Dank für die großzügigen Spender und alle, die zum Gelingen dieses netten Beisammensein beitrugen.

Hausbauepoche

Die 3. Klasse ist bald fertig mit ihrem Bau einer kleinen Sitzbank für den Garten.

Der Aufwand eines solchen Bauprojekts ist zwar nicht so groß wie der eines Hauses, jedoch wird bewusst wie viel Arbeit und Zeit notwendig ist eines zu bauen.
12 fleißige Hände arbeiteten an dieser gemauerten Bank. Es wurde gerechnet, gemessen, die Grube ausgehoben, Beton und Mörtel angemischt, gemauert und Holz zugeschnitten. Die Sitzfläche aus Holz müssen die Schüler noch montieren, dann wird sie für alle nutzbar. Die Schüler der 3. Klasse können stolz auf ihre selbstgebaute neue Sitzgelegenheit im Garten sein.