ADVENTBAZAR

Am 2. Adventsamstag haben zahlreiche Familien von nah und fern die Gelegenheit genutzt,  in eine unglaublich bezaubernde, vorweihnachtliche Atmosphäre bei unserem Adventbasar im Mühlenweg einzutauchen. Angebote, wie Lamaführungen, Bogenschießen, Kerzenziehen, Filzen, Tonarbeiten, Lebkuchenbacken, Kräuterstube und die Märchenbühne sowie Kunsthandwerksstände mit feinen Dingen, unser Bücherflohmarkt  und ein köstliches Buffet samt Kesselgulasch haben Groß und vorallem Klein einen wunderbar stimmungsvollen und reichen Adventsamstag beschert. Herzlichen Dank für den enormen Einsatz und das unermüdliches Mitwirken der Eltern, PädagogInnen und Freiwilligen, welche in hohem Maße zum Gelingen unseres größten Festes im Jahreskreis beigetragen haben.

Weihnachtskrippen bauen

Am 4.12.2019 fand unser Krippenworkshop statt. Die Bauteile dafür wurden unter Anleitung des erfahrenen Herrn Spitz geklebt und verspachtelt. Was war das für eine Freude, als diese dann Schritt für Schritt, sich zu einem Stall aus Bethlehem bildeten. Herzlichen Dank an alle Eltern, die uns und die Kinder dabei tatkräftig unterstützten! Großen Dank gebührt auch Marc Kramer, der diesen Krippenworkshop ins Leben gerufen, die Bausätze organisiert und sogar noch bei der Umsetzung mitgeholfen hat!

Die Kinderaugen leuchteten hell, als die Krippen fertiggestellt waren. Jedes Kind kann heuer stolz sein, unter dem Weihnachtsbaum seinen eigenen gebauten Stall aus Bethlehem zu sehen!

Sporttag in der Kletterhalle

Am 27.11. durften die SchülerInnen der Waldorfschule Villach wieder einen Schultag in der Kletterhalle verbringen. In einem harmonischen Miteinander und Füreinander bestimmten die Kinder sehr selbstständig Spiele, sicherten sich am Seil gegenseitig und sprachen sich Mut zu. Der ein oder andere wagte es auch wieder, seine Grenzen auszutesten. Einige waren auch schon alte Hasen, die sich in der Kletterhalle gut auskannten. Die Kinder konnten wieder einmal ihre sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen und auch erweitern.
Vielen Dank Familie Prohinig für diesen erlebnisreichen Vormittag und Frau Strigl für die leckeren Muffins.

Biomarkt in Villach

Unser Verkaufs- und Infostand am Biomarkt war ein beliebter Treffpunkt zum Austausch über die bevorstehenden Veranstaltungen und über die Tätigkeiten des Vereins im Allgemeinen. Bei Punsch und Verkostung erster Weihnachtsbäckereien entstand manch angeregtes Gespräch. Selbst Gebasteltes und Gebackenes, besonders die Lebkuchenkunstwerke fanden großen Gefallen.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen am Biomarkt am 13.12.19 von 10:00 – 14:00 Uhr.

Martinsfest am 11.11.2019

“Willst du des Guten Feind entdecken, so such nicht in der Ferne weit. Er könnte in dir selber stecken, heißt Feigheit und Bequemlichkeit.”

Mit solchen starken Worten teilten die Schulkinder am Vormittag ihr einstudiertes St. Martinspiel mit den Kindergartenkindern ebenso wie einen Teil ihrer mitgebrachten Jause in Form von Äpfeln und Mandarinen.

Im Gegenzug teilten die Kindergartenkinder mit den Schulkindern das Laternenfest am Nachmittag und ihre selbstgebackenen Martinswecken. Die Kinder strahlten dabei mit ihren selbst gefertigten Laternen um die Wette. Welch schöne, bunte Lichter brachten die in allen Farben leuchtenden Laternen hervor. Auch die geteilten Martinswecken wurden anständig genossen.

Großen Beitrag leisteten auch unsere Eltern die – wie immer bei unseren Veranstaltungen – ein tolles Buffet und Punsch für diesen Anlass richteten.
Wir bedanken uns sehr herzlich für eure Anwesenheit und das nette Beisammensein!
Ein gelungener Tag, der ganz im Sinne des Heiligen Martin stand.

Laternenbasteln

Fleißig bastelten die Kinder an ihren Laternen um am Mo 11.11. gemeinsam mit dem Kindergarten, unser Martin-Laternenfest zu feiern. Die Geste des heiligen Martins vom Teilen und des ‘inneren Lichts’ anzünden soll dadurch repräsentiert und an Tradition erhalten und weitergetragen werden.

Aus Weißkraut wird Sauerkraut

Auch in unserem Schulgarten konnten wir ernten. Acht feste, kleine, Kohlköpfe waren unsere Ausbeute. Als Beispiel für das Haltbarmachen einer Erntefrucht waren es ein bisschen wenige. Deshalb kam ein gekaufter Kohlkopf dazu, mit dem wir ein paar Gläser Sauerkraut zubereiteten. Was für ein Größenunterschied!

Mit großem Eifer hobelten und schnitten die Kinder das Kraut ganz fein. Erst wollte jeder hobeln. Doch als dann die Stampfer ausgepackt wurden, gab es etwas noch Interessanteres. So gut wie unser Sauerkraut wurde sicher noch keines je weich geklopft.

Gespannt wird nun gewartet, bis wir die erste Kostprobe nehmen können.

Kartoffelernte

Was für eine Freude brachte die Ernte der selbst gesetzten Kartoffeln. Und wie erstaunt waren die SchülerInnen, dass an einer Pflanze 8-10 Kartoffeln gewachsen sind. Und welch lustige Formen sie hatten! Einen Anhänger voll hatten die Kinder am Ende des Tages stolz geerntet und eine Menge über die Pflanzen und die Feldarbeit erleben und begreifen dürfen.

Vielen lieben Dank Familie Moschik und Familie Podesser für die Bereitstellung des Ackers und der Rettung der Pflanzen vor den Kartoffelkäfern!

Jedes Kind durfte einen Sack Kartoffeln mit nach Hause nehmen und natürlich wollten wir in der Schule auch gemeinsam von unserer Ernte kosten. Deshalb kochten wir gleich in der nächsten Stunde eine Kartoffel- Gemüse-Erntesuppe und weil die Kinder sie so lieben Ofenkartoffel. Fleißig schälten und schnipselten sie die Kartoffeln und das Gemüse, bis wir so viel zusammen hatten, dass wir das Mittagessen für unsere Schüler in der Nachmittagsbetreuung und noch eine Kostprobe für den Kindergarten zubereiten konnten.