Der heutige Tag ließ die Kinderherzen höher schlagen. Schon beim Morgenkreis erzählten die Kinder aufgeregt von ihren Nikolaussackerln, welche sie heute Morgen entdeckt hatten. Alle hörten gespannt zu und waren neugierig ob der Nikolaus auch in der Schule vorbeikommen würde. Da staunten die Kinder nicht schlecht, als während des Unterrichts der Nikolaus vor dem Fenster vorbeiging. Ihre Augen wurden immer größer und größer und sie liefen zum Fenster, um den Nikolaus zu beobachten, bis er wieder verschwand. Die restliche Unterrichtsstunde waren die Kinder kribbelig und wollten wissen, ob der Nikolaus vielleicht kleine Geschenke gebracht hatte. In der Pause gingen wir in die Garderobe und die Kinder entdecken sogleich einen großen Sack. Schnell wurden die anderen Klassen informiert und gemeinsam leerten wir den Nikolaussack und die Geschenke wurden an alle Kinder verteilt. Die Kinder freuten sich riesig und auch in den nachfolgenden Stunden war der heutige Nikolausbesuch noch Gesprächsthema. Denn wenn der Nikolaus auf Besuch kommt, ist dies ein Erlebnis und bereitet immer Freude für Groß und Klein.
Kategorie: Schule
Zubau für die Waldorfschule
Die Bauarbeiten zur Errichtung des neuen Gruppenraums für die Waldorfschule haben begonnen und werden von den Kindern in der Pause interessiert verfolgt. Die Fläche ist freigelegt und die Fundamente sind gelegt! Wenn alles gut geht, können sich die Schülerinnen und Schüler noch vor Weihnachten über mehr Platz am Vormittag und Nachmittag freuen.
Informatik in der Waldorfschule Villach – 5. und 6 Klasse
In der ersten Informatik Epoche, lernten die Kinder von Hardware und Software und deren Bestandteile und deren Wichtigkeit. Wir sahen in das Innere eines PC’s und begutachteten viele wichtige Bauteile wie Motherboard, CPU, Netzteil, Grafikkarte, Netzwerkkarte, Arbeitsspeicher und Festplatte. Viele Kinder staunten sehr, als sie das Innere des Computers sahen. Wie funktioniert ein Computer? Wie rechnet er? Wie spielen die einzelnen Bauteile zusammen? Diese und mehr Fragen wurden beantwortet…
Im weiteren Teil lernten die Kinder das 10-Fingersystem. Um die Bewegungsabläufe der Finger zu verinnerlichen bastelten sie aus Karton einen Sichtschutz und konnten das „Blind-Schreiben“ üben. Die Kinder bearbeiteten mit Freude ihr eigenes Epochenheft als Datei am Computer und gestalteten es künstlerisch mit den zahlreichen Formatierungsoptionen und Gliederungsoptionen.
Im weltweit größten Netz, dem WorldWideWeb konnten sie Grafiken zu Hardware, Software und anderen Inhalten gefunden und in das Epochenheft eingefügt werden. Jeder gestaltete somit sein eigenes digitales Epochenheft.
Leierbauworkshop am ersten Novemberwochenende 2021
Am Wochenende fanden sich interessierte Eltern und Kinder zu unserem ersten Leierbauworkshop zusammen. Unter Anleitung des passionierten Musikers, Waldorflehrers und Ausbilders der Waldorf-Kindergartenpädagogen, Attila, der extra aus dem Burgenland anreiste, machten sich 7 Familien tatkräftig ans Werk, um aus einem Rohling mit Holzmeißel, Feilen, Ziehklingen und Sandpapier “ihre” Leier zu gestalten. Bald hörte man ungeduldiges, vorsichtiges, schnelles, langsames Hämmern. Doch mit der Zeit versank jeder in eine meditativen, gleichmäßigen Hammerschlag, der an sich schon ein Rhythmus, eine Musik war. Und wenn es den Kindern zu viel wurde, durften sie das Schulhaus unsicher machen. Eltern und Kinder arbeiteten Hand in Hand mit sehr viel Ausdauer und Hingabe bis die Leier eine sanfte Form annahm. Öl und Wachs gab dem Instrument dann einen goldenen Schimmer bevor es besaitet wird und zarte, engelsgleiche Töne für die Kindergarten- und Erstklasskinder spielt. Diese träumerische Musik dürfen die Erstklasskinder dann selbst auf ihrer Leier ertönen lassen, wenn sie im Unterricht lernen, sie zu spielen.
Ein neuer Basketballkorb für die Kinder der Ganztagesschule
Begeistert weihten die Kinder den neu angeschafften Basketballkorb ein, den sie zuerst gemeinsam mit den Pädagogen aufbauen durften. Verschiedene Spielideen, Wurftechniken und Regeln, dass jeder einmal drankommt, wurden schnell erfunden und ergänzen jetzt die Bewegungsangebote. Besonders viel Kreativität bewiesen die Kinder vor allem mit ihren Ideen, auch die Verpackungsmaterialien für ihr Spiel zu verwenden.
Michaelifeier im Wald
Den diesjährigen Michaelitag am 29. September begingen die Kinder der Waldorfschule Villach sehr mutig. So wie St. Michael mutig für das Gute kämpft, wollten die Waldorfkinder auch ein bisschen ihren Mut auf die Probe stellen. Kleine Mutproben für die, die sich trauen, waren vorbereitet und viele waren sehr tapfer. Doch als sich schließlich noch ein Drache durch den Wald schlängelte bewiesen sie endgültig ihren Mut. Mit lautem Gesang vertrieben sie das Untier und setzten ihm schließlich in einer wilden Jagd nach. Aber der Drache hat wohl schnell das Weite gesucht oder sich versteckt. So schnell wird er sich sicher nicht mehr zeigen.
Die Waldorfschule Villach beim Crux-Lauf
Den Tag des Sports verbrachte die Waldorfschule Villach dieses Jahr sehr bewegt. Von der Schule aus ging es schon einmal in schnellem Schritt zum Wasenboden. Dort fand der Cruxlauf statt. Die Veranstalter hatte viele spannende, herausfordernde und lustige Hindernisse aufgebaut, die es zu überwinden galt. Dabei stand vor allem die Freude an der Bewegung und am Abenteuer im Vordergrund. Jeder durfte in seinem Tempo laufen und die Hindernisse überwinden, die er sich zutraute. Als nach einem ersten Durchlauf und einer Stärkung auch noch Zeit für einen zweiten oder sogar einen dritten war, gab es kein Halten mehr. Auch die Wasserhindernisse, die vorher gemieden wurden, fanden jetzt großes Interesse. Gott sei Dank reichte die Wechselkleidung. Da es allen so viel Spaß gemacht hatte, war für die Kinder klar: “Da machen wir nächstes Jahr wieder mit!” Vielen Dank den Veranstaltern für diesen abwechslungsreichen Vormittag.
Partnerschaft mit einer Waldorfschule besiegelt
Nachdem im letzten Schuljahr eine Anfrage der ebenfalls noch jungen und kleinen Waldorfschule kam, ob die Waldorfschule Villach Interesse an einer Partnerschaft und einem gemeinsamen Austausch hätte, haben wir gerne zugesagt. Der für September geplante Besuch musste leider auf 2022 verschoben werden, doch der Anfang wurde von der letztjährigen 4./5. Klasse gemacht. Sie schickte zum Schulschluss einen im Zuge der Geographieepoche gestalteten Reiseführer von Villach und Umgebung. In den Ferien stattete ein Team aus Villach auch noch einen Besuch ab, um einander ein wenig kennenzulernen. Ein kreatives, motiviertes und inspiriertes Kollegium bot sich zum regen Austausch an. Gegenseitige Besuche und Workshops von SchülerInnen und auch LehrerInnen sind im Rahmen einer internationalen Zusammenarbeit geplant. Auch ein Schüleraustausch kann möglich werden. Eine weitere Partnerschaft mit einer italienischen Waldorfschule ist geplant, um den Kindern auch einen Sprachaustausch zu ermöglichen.
https://ws-rz.si/
https://m.facebook.com/waldorf.bled/
Erster Schultag an der Waldorfschule Villach
Wieder ist für die neuen Erstklässler der Waldorfschule Villach ein stimmungsvoller Start in ihren ersten Schultag gelungen. Gespannt warteten sie, dass sie durch das Blumentor gehen durften und von der Schulgemeinschaft begrüßt wurden. Durch Lieder und eine Sonnenblume von ihrem Paten wurde jedes Kind willkommen geheißen. Eine Geschichte machte schon neugierig auf ihre erste Schulstunde, die sie alle wunderbar meisterten. Und als Stärkung wartete schon ein leckeres Buffet, das von den Schuleltern vorbereitet wurde. Wir wünschen allen ein freudvolles und interessantes Schuljahr.
Abschlussfest
Der letzte Schultag durfte nach diesem anspruchsvollen Schuljahr mit einem kleinen Schulfest enden. Endlich konnten die Kinder den Eltern ihr Können wieder in kleinen Theaterstücken zur Schau stellen. Bao der Zauberer entführte die Zuschauer zuerst nach Afrika. Dann ging Hannes als Handwerker auf Wanderjahre und lernte so einiges für sein Leben und wurde schließlich für seinen Fleiß belohnt. Der Schulchor umrahmte das kleine Programm gekonnt mit Sommerliedern. Nach einem gemütlichen Beisammensein und ein wenig Zeit für Austausch verabschiedeten sich alle in die wohlverdienten Ferien.
Die Waldorfschule Villach wünscht allen schöne Ferien und einen erholsamen Sommer!